Plätze sind die Wohnzimmer einer Stadt und die Stadt gehört Allen. Um dies nicht nur symbolisch zu fordern,sondern praktisch zu leben lädt die Linke Görlitz am Sonnabend, den 04. Mai 2019, ab 14:00 Uhr zum Gespräch über Europa auf dem Marienplatz in Görlitz ein. Wir wollen mit den Menschen in unserem Wohnzimmer ins Gespräch kommen. , so der Wahlkampfkoordinator der Linken Marko Schmidt. Dazu werden wir neben den passenden Sitzgelegenheiten auch Kaffee, Tee und Kuchen bereit halten und in einer gemütlichen Atmosphäre,…
weiterlesen "Linke lädt ins “Wohnzimmer” — zum Gespräch über Europa"
Der Zeitraum der aktuell gültigen Jugendhilfeplanung (2017 - 2020) im Landkreis Görlitz nähert sich dem Ende und die Verwaltung des Landkreises beginnt mit der Planung für die folgenden Jahre. Hierbei sieht der Gesetzgeber die Beteiligung der eigentlichen Zielgruppen der Jugendhilfe vor, die Kinder und Jugendlichen. Sebastian Schwalbe, Kreistagskandidat der LINKEN und Sozialpädagoge dazu. “Erneut ist auch diesmal keine ausreichende, gezielte und systematische Beteiligung der Jungen Menschen bei …
weiterlesen "Kinder- und Jugendliche endlich angemessen bei der Planung der Jugendhilfe beteiligen"
Gestern haben in ganz Sachsen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der regionalen Linienverkehrsbetriebe gestreikt. Mathias Fröck, Görlitzer Stadtratskandidat der LINKEN dazu: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Nahverkehr leisten einen tollen Job. Sie sorgen mit ihrer Arbeit dafür, dass viele Menschen in unserer Region nicht komplett von ihrem Auto abhängig sind, und vor allem im Schüler*innenverkehr von zuhause zur Schule und wieder zurück …
weiterlesen "Görlitz sollte Vorreiterrolle übernehmen – Egal ob bei fairen Löhnen oder bei einem modernen, sozialen und ökologischen Nahverkehr"
Bereits im Juli 2017 hat die LINKE im Stadtrat einen Antrag eingereicht, welcher zum Ziel hatte, die Stadt Görlitz, ihren Fuhrpark und die Betriebe mit städtischer Beteiligung für die Zukunft auszurichten. https://www.mirko-schultze.de/wp-content/160704-Vorlage_Beschlussantrag_E-Fahrzeuge-Endfassung.pdf Zum Artikel der Sächsischen Zeitung Görlitz vom 08.04.2019 mit dem Titel: „Görlitz will weitere Elektroauto-Ladesäulen“ erklärt Mirko Schultze, stellv. …
weiterlesen "Elektromobilität ist nicht mit einigen öffentlichen Steckdosen zu erreichen — die Stadt muss Vorbild sein."
Zur Information, dass die ENO seit diesem Jahr die Förderung für Engagementprojekte koordiniert erklärt der Kandidat für den Kreistag und Sozialarbeiter Sebastian Schwalbe (DIE LINKE): Als DIE LINKE begrüßen wir grundsätzlich die Unterstützung des Ehrenamts und wissen, wie wichtig das Engagement der zahlreichen Aktiven für unsere Gesellschaft ist. “Allerdings sind wir der Ansicht, dass die zusätzlichen 200.000 €, die die ENO im Jahr zur Verteilung bekommt, hier nur der Tropfen auf den heißen …
weiterlesen "Engagiertenförderung ist wichtig aber weder ENO noch die Höhe lassen Jubel aufkommen"
Der Ideenworkshop am 29.03.2019 zum Lausitzfestival in der Lausitzhalle Hoyerswerda zeigte sehr deutlich, das sich die in Aussicht gestellte klare Einbindung der Region mit den hiesigen Kulturschaffenden bislang nicht in der inhaltlichen Ausgestaltung des Festivals niedergeschlagen hat. Wenn das Festival in den kommenden Jahren erfolgreich als ein innovatives, performatives Kunstfestival aller Sparten der Region auch überregional wahrgenommen werden soll, müssen bereits jetzt, mit Sicht auf das Jahr 2020, deutlich stärker die …
weiterlesen "Lausitzfestival muss Region einbinden — Chancen nutzen!"
In den letzten zehn Jahren sind Rad- und Fußverkehr in Deutschland wieder deutlich populärer und beliebter geworden. Das Aufkommen von Kinderfahrradanhängern, Lastenrädern, großen Leihfarradsystemen und elektrisch unterstützten Fahrrädern hat mit dazu beigetragen, dass die Nutzung von Fahrrädern als auch der Nutzer*innentypen sich deutlich gesteigert hat. Damit sind auch – etwa im Bereich der Luftreinhaltung oder Verkehrslärmeindemmung – gute Ansätze zur Lösung aktueller Herausforderungen für den Stadtverkehr …
weiterlesen "DIE LINKE will Fahrrad- und Fußgänger*innenfreundlicheres Görlitz."
Die umfassende Beteiligung der Bürger*innen an den Prozessen der Stadt Görlitz ist uns ein wichtiges Anliegen. Demokratie soll vor Ort und bei den Menschen gelebt werden. Daher ist es wichtig, dass die Beteiligungsangebote der Stadt Görlitz ausgebaut werden und Menschen in ihren Vereinen, Treffpunkten und Nachbar*innenschaften über städtische Politik entscheiden. Die Bürger*innen sollen sich dort beteiligen können, wo sie leben, arbeiten oder ihre Freizeit verbringen. Wir finden es ebenso wichtig, dass Zukunftsfragen in Görlitz in …
weiterlesen "Demokratie in Görlitz leben — Beteiligung stärken"
Die Görlitzer Stadtgesellschaft ist durch vielfältiges Engagement geprägt, Menschen setzen sich für das Wohl anderer ein und unterstützen sich gegenseitig. Ohne Ehrenamt, freiwilliges Engagement und Solidarität würde vieles in Görlitz nicht funktionieren. Die Kulturlandschaft wäre um einige Veranstaltungen ärmer, die Willkommenskultur nicht so herzlich, das Altstadtfest nicht medizinisch abgesichert, die deutsch-polnischen Beziehungen nicht so intensiv. Die Liste ließe sich um einige hundert Punkte ergänzen. Viele Vereine im Bereich Sport, Jugend, Bildung, …
weiterlesen "Engagement in Görlitz"
Für uns gehören soziale Gerechtigkeit und ein selbstbestimmtes Leben zu den unverwechselbaren Grundwerten. Immer noch ist Görlitz jedoch im bundesweiten Vergleich weiterhin eine Armutshochburg. Viele Menschen leben in dieser wunderschönen Stadt unter prekären Bedingungen. Aktive soziale Kommunalpolitik muss sich an alle Menschen in der Stadt richten und sie so in die Entwicklung einer solidarischen und inklusiven Stadtgesellschaft einbeziehen. Wir möchten alle Menschen zur Mitarbeit ermutigen, um so die Kraft für notwendige politische Veränderungen zu …
weiterlesen "Soziale Kommunalpolitik"