DIE LINKE steht für eine breit aufgestellte und attraktive Sportlandschaft in Görlitz. Viele Menschen engagieren sich in Sportvereinen, treiben in ihrer Freizeit Sport oder sind beruflich im sportlichen Bereich verankert. Gleich ob Breiten- oder Leistungssport, gleich ob Team- oder Individualsport, gleich ob als Profi oder als Amateur*innen: Görlitz bietet ihnen ein Zuhause. Görlitz schafft Chancen für viele, diverse sportliche Betätigungen. Mit einem breit ausgebauten Sportangebot und einer Förderabsicherung können Menschen in Görlitz in modernen Sportstätten …
weiterlesen "Sportstadt Görlitz"
Görlitz überwältigt mit einer architektonischen Vielfalt aus mehr als 500 Jahren Baugeschichte. Die Stadt begeistert aber nicht nur mit einem beeindruckenden Stadtbild, sondern auch mit gemütlichen Restaurants und Cafés, mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen und mit einem traumhaften See vor den Toren der Stadt. Auch die Lage im Dreiländereck macht Görlitz zu einem herausragenden Ausgangspunkt für Reisen in die Oberlausitz, das Lausitzer Seenland, nach Polen oder Tschechien. Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und …
weiterlesen "Tourismus in Görlitz ‑Mehr als die Altstadt"
Die Stadtteile Historische Altstadt, Innenstadt, Nikolaivorstadt, Südstadt, Rauschwalde, Biesnitz, Weinhübel, Königshufen und Klingewalde sowie die dörflich geprägten Ortsteile Ludwigsdorf, Ober-Neundorf, Kunnerwitz, Klein Neundorf, Tauchritz, Alt-Hagenwerder sowie Schlauroth bilden in ihrer Gesamtheit die Stadt Görlitz. Die Ortsteile stellen für die Stadt Wohngebiete in einem dörflich-ländlichen Umfeld dar. Darüber hinaus sind sie aber auch für die Naherholung und den Natur- und Landschaftsschutz der Stadt von großer Bedeutung. …
weiterlesen "Die Stadt Görlitz und ihre Stadt- und Ortsteile"
Mobilität bedeutet Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mobil zu sein bedeutet mehr, als vom Kühlhaus nach Hause nach Königshufen zu kommen. Es bedeutet, alle Orte des eigenen und des gesellschaftlichen Lebens zu erreichen und dafür möglichst wenig Aufwand, Zeit, Stress, Geld und Energie investieren zu müssen. Wir wollen den Mix aus Fußverkehr, Fahrrad und öffentlichem Nahverkehr stärken und die Stadt so gestalten, dass immer weniger Menschen auf ein Auto angewiesen sind. Ein wichtiger Punkt ist dabei das öffentliche Mobilitätsangebot. Auch um saubere Luft und …
weiterlesen "Mobilität für alle"
Für DIE LINKE ist die persönliche Sicherheit der Menschen in der Stadt ein hohes Gut. Hierbei steht die Prävention im Zentrum unserer Ordnungs- und Sicherheitspolitik. Die Vorverlagerung staatlicher Eingriffsbefugnisse lehnen wir ab. Dennoch gehört auch eine angemessene Präsenz von Polizei- und Ordnungskräften zur linken Sicherheitspolitik. Sicherheit ist aber nur mit Freiheit denkbar. Für uns gilt dabei klar das Gebot der Verhältnismäßigkeit: so viele Maßnahmen wie nötig aber nicht so viele wie möglich. Videoüberwachung oder Verbotszonen lösen keine …
weiterlesen "Freiheit und Sicherheit"
Den Anforderungen einer Europastadt in einer zunehmend digitalisierten Welt muss sich auch die Görlitzer Stadtverwaltung stellen. Die Entwicklung der Verwaltung muss den realen Aufgaben der Stadt entsprechen. Bürger*innenfreundlich, transparent und kompetent soll die Verwaltung Dienstleistungen für die Bürger*innen erbringen. Dabei müssen die Verwaltungsangestellten die notwendigen Arbeitsbedingungen vorfinden. Die Qualität der Verwaltungsarbeit benötigt mehr Ressourcen und ein modernes Personalmanagement. Dazu gehören die Vereinbarkeit verschiedener …
weiterlesen "Stadtverwaltung neu denken"
Untrennbar verknüpft mit den wachsenden Aufgaben der Stadtentwicklung sind auch die finanziellen Herausforderungen. Görlitz wird auch in Zukunft weitgehend von finanziellen Transferleistungen abhängig bleiben. Unverzichtbar sind deshalb radikale Änderungen in der Zuweisungspolitik des Freistaates Sachsen an die Kommunen. Es ist nicht hinzunehmen, dass das Land Fördermittel seit Jahren nur gekürzt an die Kommunen weiterreicht. Görlitz muss künftig alle Kräfte einsetzen, um zu verhindern, dass der Freistaat sich weiter auf Kosten des Haushaltes der Stadt saniert. Hier …
weiterlesen "Finanzierung"
Linke Kommunalpolitik kann auch auf dem Gebiet der Wirtschaftspolitik wichtige Impulse geben und Weichen stellen. Die wesentlichen politischen Entscheidungen fallen jedoch häufig auf der Landes-, Bundes- und europapolitischen Ebene. Wir wollen jedoch den kommunalpolitischen Handlungs­spielraum nutzen, um in unserer Stadt andere politische Entscheidungen zu treffen. Die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen, guten Arbeitsbedingungen und armutsfesten Löhnen und Renten wird vor allem durch die Erwerbstätigen selbst vorangetrieben. Dieser Aufgabe stellen sich…
weiterlesen "Wirtschaft und gute Arbeit"