Görlitz-Zgorzelec — Eine Stadt im Herzen Europas

Europa und Gör­litz-Zgorz­elec sind untrennbar miteinan­der ver­bun­den. Aus den his­torischen Wurzeln, dem Beken­nt­nis zur Europas­tadt, der gemein­samen Annäherung und aus den Stad­ten­twick­lung­sprozessen her­aus, ste­hen die bei­den Schwest­er­städte für den europäis­chen Gedanken. Ger­ade in Zeit­en der recht­skon­ser­v­a­tiv­en Bewe­gun­gen in ganz Europa auf der einen Seite und ein­er EU-Poli­tik, die durch Konz­erne bee­in­flusst ist, braucht es ein klares State­ment der Städte zueinan­der. Für uns bedeutet diese Posi­tion: mehr Sol­i­dar­ität, mehr Human­is­mus, mehr Demokratie und mehr Frieden. Ein europäis­ches Miteinan­der in vie­len Bere­ichen bildet die Basis für die Weit­er­en­twick­lung und ein gutes Zusam­men­leben in und um Gör­litz-Zgorz­elec.
Europa ist auch ein Auf­trag, den wir gemein­sam schaf­fen müssen. In vie­len Bere­ichen wird bere­its zusam­mengear­beit­et, aber es geht noch deut­lich mehr. Wir wollen, dass Görlitzer*innen und Zgorzelecer*innen gemein­sam an der Zukun­ft unser­er Europas­tadt arbeit­en.

Deshalb steht DIE LINKE für:

  • die Zusam­me­nar­beit von gren­züber­greifend­en Bil­dungsin­sti­tuten
  • den Aus­bau der gren­züber­greifend­en Infra­struk­tur im Bah­n­verkehr
  • die Weit­er­en­twick­lung der Hochschule Zittau/Görlitz zu ein­er gren­züber­greifend­en Europa­hochschule
  • Schüler*innenaustauschprogramme zwis­chen Gör­litz und anderen europäis­chen und auch außereu­ropäis­chen Städten
  • die Anerken­nung aus­ländis­ch­er Bil­dungsab­schlüsse
  • das gemein­same Begeg­nungszen­trum in Zgorz­elec
  • ein Wei­t­er­denken bei unseren Partner*innenstädten hin zu einem Von- und Miteinan­der-Lern­prozess in Stad­trat, Ver­wal­tung und Stadt­ge­sellschaft
  • eine gemein­same Stad­ten­twick­lung von Gör­litz-Zgorz­elec und die Förderung von Begeg­nung im All­t­ag
  • einen gren­züber­greifend­en Nahverkehr, ins­beson­dere der Straßen­bahn
  • die insti­tu­tionelle Förderung von Ver­ständi­gung und gemein­samen kul­turellen Ange­boten